
Zwei Kempener in Werden
Am 12. Oktober 2024 sind wir der Einladung zur Feier »Waddisch on wi fieren de Heimotsproke« ins schöne Essen-Werden gerne gefolgt. Marc Real, Vorsitzender des bald 100 Jahre bestehenden Komm-Omend, welcher das Waddische (also die Werdener Mundart) pflegt, stieß auf unsere Website und war sehr angetan vom Kempsch Platt-Projekt. Nach der Eröffnung der Feierlichkeiten durch den Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, folgten drei Themenblöcke: »I: Werden und Waddisch«, »II: Stadt und Region« sowie »III: Aussicht und Ausklang«. Marc Real führte äußerst unterhaltsam durch ein buntes Programm, bestehend aus kurzweiligen Gedicht-Beiträgen von Waddisch-Sprechenden, der Vorstellung einer neuen Waddisch-Fibel (großartig gestaltet vom Werdener Designer Dirk Uhlenbrock), der Präsentation des Dialektatlas Mittleres Westdeutschland durch zwei Forschende der Universität Bonn sowie der Vorstellung der PALAVA-App des Landschaftsverbands Rheinland. Und dazwischen durften wir als befreundete Dialektinitiative also unser Projekt mit Website und Plakat präsentieren und so für große Begeisterung beim Publikum sorgen. Mit leckeren und ortstypischen Köstlichkeiten sorgte die Koffetied zwischen den einzelnen Blöcken für Stärkung und weiteren Austausch zwischen Dialektfreundinnen und -freunden. Insgesamt eine sehr schöne Erfahrung und wir danken für die herzliche Einladung!